Bis dahin wollen mir mal nicht so sein und sieben typisch düsseldorferische Wörter vorstellen, die nicht alle Bestandteil unserer Mundart sind. WB Bd V; J. Wir finden die Kinkerlitzkes in folgenden Wendungen: Mach kinn Kinkerlitzkes. 123, D-Mitte, Tel. Aus Düssel. Och, kick ens aan! Ne Penningsfuchser deht de Jröschelches fönnef Mol erömdriehe. Du schast nie op anner Minschen rümtrampeln, as wenn dat Schiet weer! Oder anders ausgedrückt: Er druckst (sprachlich) herum, als ob er Dummes täte. Gekreuzt hat sich Penz gelegentlich mit dem negativ belegten, jiddisch-rotwelschen ‘Pennes’ (Pennbruder). Voller Name: Christian Johann Heinrich Heine. Deutliche Worte aus Düsseldorf - Keine Haftung des Waldeigentümers bei Unfällen aufgrund von typischen Gefahren im Wald. Ein ‘Knisterer’ ist aber auch jemand, der bastelt oder pingelig genau an kleinen Dingen arbeitet. ‘Dat hät hä met däm stiekum usjemaht’ = Das hat er mit ihm heimlich, still und leise verabredet. Dann hammer do Beldches on Fotos us Düsseldorf dren. Über das Elsass und die Pfalz ist dieses Wort zu uns gewandert. Jh. Der Begriff ‘Panz’ bezeichnet auch den Rumpf bei Mensch und Tier und verächtlich den Unterleib, den Bauch besonders bei beleibten Leuten. Ich bin dort geboren, und es ist mir, als müsste ich gleich nach Hause gehn. Wir Rheinländer lieben unsere Sprache: Mir Rheinländer lieben onser Sprooch! Die beliebtesten haben wir hier gesammelt. Dazu später mehr. 23 Beweise, dass die deutsche Sprache nur erfunden wurde, um die Menschheit zu verwirren. Aber: was hat der Fuchs mit dem Geld zu tun? Der Spirans, die Spiranten sind Reibelaute, also Konsonanten, die durch hörbar ausströmende Atemluft artikuliert werden. Immer bedeutet es, direkt und übertragen, ein Ball zum Spielen, Werfen, Schlagen, also etwas Rundes. Wenn das ‘Kreppke’ eine zweifelhafte Gruppe bezeichnet, dann nennt man diese ‘e nett Kreppke’: dat ess mech äwer e nett Kreppke, wobei das ‘nett’ eine ironisch-negative Bedeutung hat. ‘Lauschäpper’ sind die Zeitgenossen, die auf Kosten der anderen essen und, wenn es ans Zahlen geht, sich davor drücken, ähnlich wie die Nassauer. Ein »Nonneföhzke« ist ein kleines Karnevalshefegebäck in rundlicher Form, das einseitig spitz zuläuft. In Düsseldorf wird auch gern das Verb »klöngele« benutzt, wenn etwas insgeheim ausgeheckt wird, was kein Anderer mitkriegen soll: »die send jett am usklöngele«; »dat hant die onger sech jeklöngelt«. Beide Begriffe Pänz und Penz sind homophon, also gleich lautend. Der vermutete Zusammenhang zu ‘bibbern’ = zittern ist sprachlich nicht belegbar. Quelle: A. Dauzat u.a. Knies’ kann aber auch an Kleidern sein, so z. »Fistere« ist kritisieren, bekritteln, gleich bedeutend mit der verbalisierten Langform »fisternölle«, das auch in der Nebenbedeutung ‘nörgeln’ gebraucht wird. ‘Sech stiekum halde’ = sich bedeckt halten. Und zöbbelech ist schmuddelig: Nä, wat sühst Du äwer hüt zöbbelech uus. Siehe auch: Rhein. Doch die normalen - die echten - Düsseldorfer findet man woanders. In Düsseldorfer Traditionsbäckereien sind die sehr beliebten »Nonneföhzkes« erhältlich, so auch in der Carlstadt bei J. Hinkel. Und die heißen im Rheinischen »Bällches« (im Köln-Neußer Sprachraum) und »Bällekes« in Düsseldorf. Das »Ade« geht zwar auch auf »A Dieu« zurück, ist aber wesentlich älter. Die Verdoppelung des b und die Mutierung des o zu ö sind typisch rheinische Sprachvorgänge. Auch der zweite Wortteil ‘fistere’ bedeutet: etwas auszusetzen haben, ‘jett zo fistere han’. Das Verb dazu heißt: spekeleere und bedeutet: nach etwas trachten, auf etwas lauern, etwas auskundschaften, aber unbemerkt, auch geschäftlich spekulieren: dä spekeleert on hät spekeleert, jezz esse bangkrott. ‘Se kann nit jönne könne!’ und macht sich damit unbeliebt. Aber heut’ ist Kirmes, das heißt, ganz Düsseldorf trinkt Wein. Rotwelschen ‘Schtike, Å¡tike’, was soviel wie ‘Stille, Schweigen, Ruhe’ bedeutet. Das ‘sale’ an den Schaufenstern kann auf nicht mehr brauchbare Ware hinweisen oder auf nicht geputzte, schmutzige Schaufensterscheiben … hinter denen es billige Ware gibt. Im sprachlich benachbarten Niederländischen bezeichnet ‘balleke’ dialektal eine Süßigkeit aus hart gekochtem Zucker in zumeist kugeliger Form. Mit ‘dr Kwatsch’, gelegentlich auch ‘Quatsch’ geschrieben, bezeichnet man im Rheinischen ‘Unsinn, dummes Zeug, dummes, einfältiges Gerede’. Wenn eine solche Person auch noch einen kleinen Hund an der Leine hat, dann ist dies ‘en Höngkesmadam’. Das Wort entstammt dem Niederdeutschen v?s. Das belegen viele Beispiele. Alde Düsseldorfer Bürgergesellschaft 1920 e. V. Schwupp ganz Düsseldorf ist hinter einer Mauer. 21 Die Stadt Düsseldorf, ein rührsinniger Ort mit zahlreichen, kunstsinnigen Menschen. Ob ‘flötze’ etymologisch mit flößen und infolgedessen mit dem Flößer, den man im 19. Das seit dem 16. »Küles«, auch »Kühles«, sind die Roggen-Brötchen in rundlicher Doppelform, die in Düsseldorf als Brötchenvariante mit eingebackenen Rosinen gern zum Frühstück verzehrt werden und in den Traditionsbäckereien zu haben sind. Darauf werden dann unliebsame Eigenschaften projiziert: böswilliger eigennütziger Mensch: ne fuule Panz. ‘Hä hät sech janz stiekum verdröckt’ = Er hat sich heimlich davongemacht. Ein Zöbbel ist aber auch ein ‘frescher Kerl, ein ungezogener Junge’: Hä es ene Zöbbel von ene Jong’, Du Zöbbel, du solls Dech jet schäme!’. Usserdäm send do dat Jästebohk on en Rompelskist. Düsseldorf an der Düssel ist eines der schönsten Rheinstädte. Der Ausdruck besteht aus zwei Teilen: Plüsch und Prumm. Der Wortteil ‘Prumm’ bezeichnet die Pflaume und leitet sich aus dem Niederländischen bzw. ‘Knies’ ist Schmutz, Dreck, zumeist in klebriger Farm, dann auch ‘Knas’ genannt. Jahrhundert auch ‘Flötzer, Flözer) ‘ nannte, zu tun hat, ist nicht gesichert. Suchen Sie noch ein schönes Geschenk für Ihre Düsseldorfer Schwester, Enkelin, Kusine, Nichte, Mutter, Oma, Tante, Kollegin oder Freundin? The Living Hotel Großer Kurfürst in Berlin is directly located in the historic centre. Im Uerdingen Land bedeutet Litz soviel wie eine kleine Schnur. Flotter Spruch aus Düsseldorf. Dieses ‘Flöz’ schreibt man in der Tat mit z, was einen sprachlichen Zusammenhang mit ‘flötze’ impliziert. : Wie geht’s? Dass der »Fisternölles« auch seltsame, geheime Geschichten, also »Fisternöllches« oder »Fisternöllekes« verbreitet, weist sprachlich auf den französischen ‘Fils de Noel’, den Sohn des Weihnachtsmanns hin. Walter Bau. Verzäll kinn Kinkerlitzkes. Dann benutzt man aber vorzugsweise das Diminutiv: ‘Dat es velleech e Zöbbelche’, will sagen: Sie ist ein unordentliches Mädchen. Allen diesen Verabschiedungsformeln liegt das französische Ȉ Dieu« (mit Gott, Gott befohlen) zu Grunde, das ab 1600 als Modewort in unsere Sprache eindrang. Mit Rheinuferpromenade wird das gestaltete Rheinufer, die Waterfront, in Höhe der Düsseldorfer Stadtteile Altstadt, Carlstadt und Hafen bezeichnet. Der ‘Knas’ ist nur eine mundartliche Variante in ein und derselben Bedeutung. Es gibt auch den Ausdruck ‘Quisselskram’, womit die kleinen Dinge gemeint sind. Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und wenn man in der Ferne an sie denkt, und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zu Mute. »Klöngelech« ist einer, der schlampig, zerlumpt, unordentlich gekleidet ist, aber auch langsam seine Arbeit tut. und das dann auch noch tautologisch mit Litz verbunden ist, dann haben wir in klitzekleen (am Mittelrhein: litzeklen = winzig klein) eine ähnliche Bildung. Damals wurden zwei Ebenen errichtet. Im Angelsächsischen wird daraus Pence, ein kleines Münzstück. Dat hät mech äwer jefuchs. Jhds. Hier findest du die besten Zitate und Sprüche über Düsseldorf. Wenn es sich um eine hagere Frauensperson handelt, die zudem noch aufgedonnert (opjedonnert), also übertrieben herausgeputzt und geschminkt ist, dann nennt man in der Mundart dieses ‘Madämke’: ‘en tapezeerde Latz’. Es gibt dort auch das Verb ‘zobeln’ = an den Haaren ziehen, zerzausen. Pingelech hat eine große Bedeutungsbreite: genau, peinlich genau, kleinlich, wählerisch, ängstlich, sehr empfindlich, wehleidig, leicht gereizt, schnell beleidigt, zimperlich, übertrieben genau, übertrieben ordnungsliebend, auch: knauserisch, geizig. Watte nit sähs! Zur Etynologie: Der rheinische »Fohz« ist der Furz, der entweichende Darmwind des Standarddeutschen und »Föhzke« ist das dazu gehörende Diminutiv; »de Nonn« ist die Klosterfrau. Ein Kölner , ein Düsseldorfer und ein Bremer haben jeder einen Wunsch frei. Die Suche nach der Bedeutung des rheinischen Ausdrucks ‘kniepech’ führt zu kneipig, kneifend. In dem Begriff ‘Latzejestell’ verbirgt sich einesteils ‘Latz’, was soviel wie Latte heißt und ‘Jestell’, dem auf Standarddeutsch das Gestell entspricht. 02.08.2018 - Erkunde Micros Pinnwand „Düsseldorf“ auf Pinterest. Dass dabei auch mal getrickst wird, versteht sich an Rande. Somit haben beide Wortteile den gleichen Sinn. Vielleicht will er ja gerade diesen Anschein erwecken, um seine eigentliche Absicht zu verbergen. Der Ausdruck stammt aus dem Französischen: spéculer und heißt: denken, nachdenken, grübeln, trachten, spekulieren. im Umlauf war. Da wird etwas zusammengekniffen. Wirkt entwaffnend bei Streits, Eltern werden möglicherweise fürsorglich und … Und damit sind wir in der Etymologie. Stiekum, gelegentlich trotz des langgesprochenen i ‘stickum’ geschrieben, heißt: heimlich, still, unbemerkt, auch: hinten herum. Und wenn einer Ängste ausgestanden hat, dann hät dä döchtech vell Ping jehatt, vell Ping usjestange. Zugrunde liegt das lateinisch-französische Advokat, l’avocat, auf deutsch der Anwalt. Unter Freunden wird der Ausdruck ‘flötzen’ auch gerne gebraucht, um dieses gesundheitswidrige Tun zu bezeichnen: ‘Beste schon wedder am flötze? Das ist typisch für Düsseldorf. Bis 1860 gab es eine kleine, dünne preußische Silber-Münze von 25 Pfennig, die den Namen Pittermann erhielt, die von einer sehr kleinen 20-Pfennig-Münze, die bis 1880 im Umlauf war, ersetzt wurde. Jh. Das Kind, das das junge Mädchen neun Monate nach Weihnachten bekommt, dessen Vater es nicht kennt oder nicht kennen will, entstammt einer geheimen Liaison. Wer etwas in der Hand zusammendrückt, zusammenkneift, der will es nicht rausrücken, will es für sich behalten, es nicht mit jemandem teilen. In einer warmherzigen, eiskalten, kontaktfreudigen. Frage/Diskussion . Aber wenn Sie Düsseldorf richtig kennen lernen möchten, gibt es noch viel mehr zu entdecken! Von dem Verb ‘fuchse’ leitet sich das Substantiv ‘Fuchser’ her. & W. Grimm: Deutsches WB1885; Der große Duden Bd 3, 1999. Wenn du lustige Sprüche magst, könnten dir auch diese Witze aller Art gefallen. Pfennig, was soviel bedeutet wie kleine Münze (Geld), kleines Stück, kleiner, kurzer Stift, ein Pinn, Holzkeil. In unserem Artikel mit dem besten Karnevalssprüchen für WhatsApp findest Du die lustigsten jecken Sprüche und Grüße zur Sessionseröffnung. warmherzigen, eiskalten, kontaktfreudigen. Daraus entwickelt hat sich die Bedeutung: ne Fisternöll aanfange, was so viel heißt, wie: etwas nicht ganz Korrektes tun oder etwas Illegales anfangen, also ein kleines, aber nicht ganz risikofreies Verhältnis anfangen. Panz und Penz sind im gesamten Rheinland übliche Begriffe unterschiedlicher etymologischer Herkunft und Bedeutung. Das typische Mittagessen: Deftige Düsseldorfer Brauhausküche, zum Beispiel im „Schumacher“, Oststr. Er ist über das Mosellanische, die Eifel zu uns gekommen. Die Rheinuferpromenade umfasst die Straßen Tonhallenufer, Schlossufer, Rathausufer und Mannesmannufer.. ‘Redt nit sonne Kwatsch. »Nölles«, auch »Nöles«, ist die rheinische Form des Vornamens Arnold, den es auch in der Variante »Nöldes« und im Diminutiv »Nöllche« gibt. (s. auch JW 2.2011). Es ist gebräuchlich im Mittelfränkischen Gebiet der Mosel und der Süd- und Mitteleifel bis hinauf ins Ripuarische mit dem Großraum Köln bis an die Benrather Linie und darüber hinaus; hier allerdings zumeist in der pluralen Form ‘Pänz’. Dat ess ne usjefuchste Pitter. Usserdäm send do dat Jästebohk on en Rompelskist. Die RP-Mundartautorin bringt uns heute typische Redewendungen bei. Hä hät falsch spekeleert, hä hät sech kapott spekeleert. En Letz ist bei uns eine Litze. Dann liegt’s am Düsseldorfer Platt. Von Zöbbel abgeleitet ist: Jezöbbels, was soviel heißt, wie ungepflegte, unordentliche, zottelige Haare, Frisur. Der Ausdruck besteht aus zwei Teilen. Letzteres gibt es auch im Niederländischen als ‘ball, ballen’. Eben! Hat diese Person zudem noch einen alten, ausgefallenen Hut auf, dann heißt dieser ‘e Lüschke’ und diese Person ist dann uncharmanterweise ‘e Lüschhöhnche’ oder ‘Luschhöhnche’. Sind die Klömpkes aber rund oder abgerundet, dann sehen sie aus wie kleine Bälle, in unserer Mundart »Ballkes«, also normdeutsch: Bällchen. Heute ist allgemein das aus der französischen Kindersprache entlehnte Bonbon (= Gutgut) üblich. ‘Hä kwatscht vell, wenn dr Daach lang ess’. Und das Beste: Wir haben die Karnevalssprüche für WhatsApp zudem mit passenden jecken Emojis bestückt, sodass Du die Karnevalssprüche direkt aus unserer Slider-Galerie … Viele Bedeutungen werden bildhaft angewendet und sind im übertragenen Sinn zu verstehen: met sinne dicke Panz, sech de Panz voll stoppe (Eifel), sech e Pänzche aanjefresse han (Itter-Himmelgeist); auch: enem dr Panz voll haue; du kriegs dr Panz jehaue; enem en dr Panz tredde (kölnisch), ene verfresse Panz (kölnisch); dä kann dr Panz nit voll jenoch kreeje; de es te fuul, sinne Panz te drare (Mönchen-Gladbach); dat Wif hät der Düvel em Panz (im Ripuarischen); hä hät ehsch jenoch, wenn hä dr Panz voll hät (Volmerswerth); nur op de eijen Panz bedach sin (im Ripuarischen). Der Wortteil ‘Plüsch’ findet sich auch in ‘Plüschaap’, ‘Plüschsoffa’ u.a. Das trägt man in Düsseldorf: Der Look des Sommers: Segelschuhe, Röhrenjeans, Polohemd – gern mit Mut zur Farbe. ‘Et ess för öm de Pimpernell zo kreeje’. ‘Kniepech’ ist also: geizig, knauserig, übertrieben sparsam. Die aus der engen Mundöffnung ausströmende Atemluft erzeugt Töne, Zischtöne, die so nebenbei hörbar werden wie: zs, šş, ç, j ĵ, w, v, f. Die Kleinigkeiten, die heimlichen Faxen, die man so nebenbei macht, sind wie die Reibelaute, die bei der ′in die Enge′ getriebenen Luft, zischend als Nebenprodukt der Artikulation hörbar werden. ‘Plüsch’ bedeutet Samt, kurz geschnittener, weicher Haarschopf zumeist bei kleinen Kindern, über den man zärtlich streicht. Was du nicht sagst! Ursprünglich wurde das Verb ‘flötze’ im Düsseldorf-Neusser Raum bis nach Grevenbroich gebraucht für ‘rauchen, starken Tabak rauchen, qualmen’ und das zumeist im Verborgenen, verbotener Weise. Ach, sieh an! ‘das Gesicht verziehen’ zurück , was im Hochdeutschen ‘müpfen’, ‘die Nase rümpfen’ bedeutet. Se bruukt dien Leev - dor denk an, dat ok du mal oold warden deist! Auf myZitate findest du außerdem Sprüche über den Fußballverein Fortuna Düsseldorf. Stiekum, irgendwann einmal von ‘stiekem’, das es auch im Niederländischen gibt, latinisiert, ist im ganzen Rheinland verbreitet. Wer etwas sehr genau, übertrieben genau nimmt, dä es dodren ärch pingelech. ‘Dr Pitter ess ene kniepeje Kähl’ = Peter ist ein geiziger Typ, ein Geizkragen. Solche ungeklärten Verhältnisse nannte der mundartliche Volksmund »Fisternöllches«. Aber nicht nur Kerle sind ‘Zöbbel’, auch Mädchen. Düsseldorf Platt leicht gemacht. Sie verzieht ihr Gesicht ‘zustimmend-ablehnend’, eben süß-sauer und gibt damit zu verstehen, dass ihr die Angelegenheit eigentlich nicht passt. Sprüche/ Zitate/ Quotes/ Spaß/ witzig/ lustig/ Fun. Gedichte von Heinrich Heine. Die Kleinheit des Gegenstandes hat sich auch auf Gefäße übertragen. Jedenfalls kann ein ‘Neurötche’ einem schon gehörig auf die Nerven gehen. Diese im übertragenen Sinn gebrauchte Wendung heißt: es ist nicht zum Aushalten; dabei kann man die Geduld verlieren; das macht einen nervös. Seit dem 14. ‘Möppske’, auch ‘Möbbelche’ ist die Koseform für ein kleines, liebes, rundliches, wohlgenährtes Kind, Mädchen. Hä passt dobei op wie ne Fuchs, dat em nix dörch de Fenger jeht. So hat die Form dem Zuckerklümpchen den Namen »Ballke, Ballkes« gegeben. Bei uns im Düsseldorfer Raum wird Quisel ‘Quissel’ geschrieben, weil das i im Düsseldorferischen kurz und das s stimmhaft gesprochen wird. Wenn es draußen klirrend kalt ist, dass der Frost die Glieder zusammenzieht, dann sagt der Rheinländer: ‘Et ess kniepech kalt’. Weitere Ideen zu Düsseldorf, Düsseldorf altstadt, Kölsch spruch. Da die Oberfläche eines Pfirsich sich samtig anfühlt, hat sich diese Bedeutung auf die seidig behaarte Steinfrucht übertragen. im Mittel- und Niederdeutschen nachgewiesene Wort geht auf das Verb ‘moppen, möppen’, d. i. Wenn man sich verabschiedet, tut man das in der Regel mit »(Auf) Wiedersehen! ‘Wä spekeleert, dä profeteert’ sagt man in der Eifel (Schleiden). Das von Fuchs abgeleitete Verb lautet im Standarddeutsch ‘fuchsen’, in der Rheinischen Mundart ‘fuchse’ und meint: einen (sich) ärgern. !’ ‘Die send als wedder am flötze!’ Abgeleitet vom Verb ‘flötze’ ist ‘de Flötzerei’ und ‘ne Flötzer’. Aus dem Lateinischen ‘calamus’ bzw. Im Düsseldorfer Raum verbreitet finden sich Zusammensetzungen wie »Klöngelskram«, »Klöngelkrom« für Klüngelei, geheime Machenschaften, undurchschaubare Sachen und »Klöngelspitter« für jemanden, der »klöngelt«. Das heitere Düsseldorf gefällt doppelt, wenn man von dem finsteren Cöln herkommt. ‘Lusch’ ist eigentlich das dünne Schilfrohr. Wer ‘de Pimpenell kritt’, kann über die Handlungsweise ärgerlicher Zeitgenossen ausrasten. Typisch Düsseldorf | 01 (s/w) Poster bei Posterlounge Günstiger Versand Kauf auf Rechnung Verschiedene Materialien & Größen Jetzt bestellen! ‘Ne Fuchser’ ist jemand, der sehr wohl weiß, mit den Dingen, besonders mit kleinen Dingen umzugehen. Hieraus hat sich im Mittelhochdeutschen ‘Ade’, gesprochen ‘adee’ entwickelt. Der »Fisternölles« ist aber auch der Nörgler, der überall etwas zu bekritteln hat und nicht zuletzt auch deshalb als Kleinigkeitskrämer oder kleinlicher Mensch angesehen wird, der sich um Angelegenheiten kümmert, die ihn nichts angehen. ‘Kwatschnasse Schoh’ sind Schuhe, die völlig durchnässt sind und die beim Gehen ‘kwatsche’. Ein ‘Luschhohn’, im Diminutiv ‘Luschhöhnche’ ist eine buntes Teichhuhn, das auf Wasserflächen mit Schilf anzutreffen ist. WB Bd VII 1958). Dr Minsch lävt nit nor vom Brot alleen. Dat send janz leeve Penz! Dass dabei der Geiz eine gewisse Rolle spielt, ja, dass er auch zum Kleinigkeitskrämer werden kann, ist nicht auszuschließen. Der Begriff bedeutet also Lattengestell. Der Wortteil ‘sal-‘ kommt aus dem Französischen ‘sale’ und bedeutet ‘schmutzig, dreckig, dunkel’, auch im übertragenen Sinn: un sale type’. Schwad kinn Kalmeskäu, du Aapekopp Von Köln aus hat sich diese Bedeutung nach Düsseldorf und ins Niederrheinische und darüber hinaus verbreitet. Ich küsse dich mit weitgedachtem Rüssel. Wenn jemand so gut reden oder schreiben kann wie ein Anwalt, der ja bekannter Maßen die Gabe der guten Rede und auch der präzisen Schrift hat, sagt man in der rheinischen Mundart: Hä kann rede on schrieve als wie ne Affekat. Auch der Panzer ist ein unförmliches Ding, das auf den Begriff ‘Panz’ etymologisch zurück geht.