Nach der Havarie der Fernwärme in Jena-Nord hatte die Stadt bereits gemeinsam mit den Stadtwerken einen Krisenstab eingerichtet. aufgrund einer Havarie der Fernwärme- und Warmwasserversorgung in Jena muss die Montessorischule am morgigen Donnerstag, 11.02.2021, komplett geschlossen bleiben. Jena. Die Havarie, die 6500 Haushalte in Jena Nord von der Fernwärme abgeschnitten hat, ist inzwischen behoben worden. Nach der Fernwärme-Havarie in Jena-Nord haben die Stadtwerke die Versorgung der betroffenen 6500 Haushalte wieder aufgenommen. Wann die Versorgung wird [...] Den ganzen Artikel lesen: Rund 6.500 Haushalte in Jena nach Havari...→ Politik; 2021-02-10. Nach der Fernwärme-Havarie in Jena-Nord haben die Stadtwerke die Versorgung der betroffenen 6500 Haushalte wieder aufgenommen. Stadt hat Kristenstab eingerichtet. 30 / 112. freiepresse.de vor 54 Tagen. Havarie an Fernwärmeleitung in Jena-Nord. ... Jenes Rohr, was riss, sei keine 30 Jahre alt gewesen. In der Nacht war die Reparatur der defekten Leitung geglückt. Fernwärmeversorgung wegen Havarie unterbrochen. Da der Wärmenachschub … In der Nacht war die Reparatur der defekten Leitung geglückt. Rund 6.500 Haushalte in Jena nach Havarie ohne Fernwärme-Versorgung. Am Mittwochabend war nach stundenlanger Suche die Ursache der Havarie gefunden: ein Leck in der Fernwärmeleitung in einem Kreuzungsbereich. Wann die Versorgung wird [...] Den ganzen Artikel lesen: Rund 6.500 Haushalte in Jena nach Havari...→ Politik. Nach der Havarie einer Kraftwerk-Leitung waren in Jena bei klirrender Winterkälte rund 6.500 Haushalte ohne Fernwärme und heißes Wasser. Seit Mittwochvormittag gibt es eine Havarie bei einer Fernwärmeleitung in Jena-Nord. Heute Abend um 19 Uhr rief der Oberbürgermeister der Stadt Jena für das Stadtgebiet den Katastrophenfall aus. N ach der Havarie einer Leitung vom Kraftwerk Winzerla sind in Jena bei klirrender Winterkälte rund 6500 Haushalte im Norden der Stadt ohne Fernwärme und heißes Wasser. Nach der Havarie einer Leitung vom Kraftwerk Winzerla waren in Jena bei klirrender Winterkälte rund 6.500 Haushalte stundenlang ohne Fernwärme und heißes Wasser. Nach der Havarie einer Fernwärmeleitung sind in der deutschen Stadt Jena bei klirrender Winterkälte rund 6.500 Haushalte ohne Heizung und heißes Wasser. Die Arbeiten am Trinkwassernetz beginnen am Montag, den 23. Nun ist auch bekannt geworden, dass die Wärmeversorgung in dieser Nacht nicht wiederhergestellt werden kann. Dies geschieht, da die Fernwärmeversorgung aufgrund eines Havariefalls für große Teile von Jena-Nord unterbrochen ist und damit ca. 10.02.2021. Eine Nacht müssen die Bewohner andernorts oder zuhause ohne Fernwärme ausharren. Stadtwerke-Krisenleitung spricht Helfern und Betroffenen Dank aus . Ob am Freitag, 12.02.2021, wieder Schulbetrieb möglich ist, wird am Donnerstag im Laufe des Tages entschieden. Nachdem in Jena Tausende Menschen nach einer Havarie von der Fernwärme abschnitten waren, läuft die Versorgung seit Donnerstagfrüh wieder. Fernwärme-Havarie in Jena-Nord: Alle Kunden wieder auf normalen Niveau mit Wärme und Warmwasser versorgt. September, in Jena-Isserstedt. Foto: SWJ In Teilen von Jena-Nord ist derzeit die Fernwärmeversorgung unterbrochen. Seit dem Morgen hatten sie danach gesucht. Die Kunden werden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten und so die Wärme möglichst lange in den Wohnungen zu halten. Im Verlauf des Nachmittags musste sogar die Straße aufgerissen werden. Die Fernwärme-Havarie in Jena in Bildern Wegen der Havarie an einer Fernwärmeleitung in Jena-Nord hatten seit Mittwochabend fast 15.000 Menschen vorübergehend keine Heizung und kein heißes Wasser. In Jena haben es Tausende Haushalte wieder warm: Seit dem Morgen läuft die Fernwärme-Versorgung wieder. Die Fernwärme-Havarie in Jena in Bildern Wegen der Havarie an einer Fernwärmeleitung in Jena-Nord hatten seit Mittwochabend fast 15.000 Menschen vorübergehend keine Heizung und kein heißes Wasser. Die Reparaturarbeiten wurden unmittelbar eingeleitet. Dies berichtete die Deutsche Presse-Agentur unter Verweis auf einen Sprecher der Stadtwerke am Donnerstagmorgen. Wegen einer Havarie sind in Jena-Nord ist die Fernwärme ausgefallen. Foto: Rolf/pixelio.de . Bisher sei noch nicht absehbar, wann die Versorgung wieder aufgenommen werden könne, teilten die Stadtwerke am Mittwoch mit. Seit 3 Uhr morgens sind die rund 6500 betroffenen Haushalte im Norden der Stadt wieder mit Fernwärme versorgt. Jena. Am Donnerstagmorgen gab die … In Jena sind seit Mittwoch nach einer Havarie einer Leitung vom Kraftwerk Winzerla rund 6.500 Haushalte ohne Versorgung mit Fernwärme. Jena: Fernwärmeleitung läuft wieder – rund 6.500 Haushalte waren ohne Heizung. Fernwärme-Havarie: Leitungsschaden eingegrenzt / Erste Reparaturarbeiten gestartet. Havarie der Fernwärme – Schule geschlossen. Hunderte Wohnungen in Jena-Nord ohne Heizung. Katastrophenfall wegen Fernwärme-Havarie ausgerufen. Ausgerechnet bei extremer Kälte fällt die Wärmeversorgung für Tausende Haushalte in Jena aus. Februar 2021 Geschrieben von Montessorischule. In Teilen von Jena-Nord ist derzeit die Fernwärmeversorgung unterbrochen. Nach einer Havarie an einer Fernwärmeleitung im thüringischen Jena können tausende betroffene Haushalte seit Donnerstag wieder versorgt werden. Aktuelle Informationen zur Havarie in Jena-Nord finden Sie unter: www.jena.de/havarie Notunterkünfte werden bereitgestellt. Jena. Ein Spezialtrupp der Firma Streicher hatte gemeinsam mit Mitarbeitern des städtischen Unternehmens die Schadstelle gefunden und repariert. Die Stadt hatte zuvor … Nachdem in Jena Tausende Menschen nach einer Havarie von der Fernwärme abschnitten waren, läuft die Versorgung seit Donnerstagfrüh wieder. 10. Die Suche nach dem Leck in der Fernwärmeleitung in Jena-Nord war erfolgreich: Gegen 21.30 Uhr konnten die Experten der Stadtwerke Jena Netze den Schaden in der Leitung einkreisen. Die Havarie einer Leitung vom Kraftwerk Winzerla hat in Jena bei klirrender Winterkälte 6.500 Haushalte von der Versorgung mit Fernwärme und heißem Wasser abgeschnitten. Oberbürgermeister Thomas Nitzsche (FDP) hatte den Katastrophenfall ausgerufen. Betroffen sind mehrere hundert Haushalte im Bereich zwischen Emil-Höllein-Platz und Stifterstraße. 6.500 Haushalte ohne Heizungswärme und heißes Wasser auskommen müssen. Weitere Informationen hierzu sind in der März-Ausgabe 2021 der Zeitung … Katastrophenfall: Rund 6500 Haushalte in Jena ohne Fernwärme. Nach einer Havarie am Mittwochmorgen waren Tausende Menschen in Jena von der Fernwärmeversorgung getrennt. 2021-02-10. Havarie an Hauptleitung der Fernwärme in Jena-Nord: Das Leck ist repariert, die Kreuzung bleibt weiter für den Autoverkehr gesperrt. Foto: SWJ / Werner Bild Leitungsprüfung: Heute Vormittag belegten Leitungsprüfungen der Stadtwerke Jena Netze, dass die nächtliche Reparatur geglückt ist. in Jena Telefon 03641 688-888 für Fernwärme, Strom, Wasser, Abwasser. Rund 6.500 Haushalte in Jena nach Havarie ohne Fernwärme-Versorgung. Foto: Tino Zippel Über 6500 Haushalte in Jena … Tausende Haushalte ohne Fernwärme: Katastrophenfall in Jena. Im Anschluss an die Versorgungsengpässe in der Fernwärme in Jena hat die ZfK mit Gunar Schmidt, Geschäftsführer Stadtwerke Jena Netze und Leiter Krisenmanagement, gesprochen. Ein Spezialtrupp der Firma Streicher hatte gemeinsam mit Mitarbeitern des städtischen Unternehmens die Schadstelle gefunden und repariert. Havarie in Jena: Fernwärmeleitung am Mittwoch nicht mehr reparierbar. Telefon 0800 0688 886 für Gas Nach der Havarie einer Leitung vom Kraftwerk Winzerla in Jena haben Mitarbeiter der Stadtwerke am Mittwochabend die … Jena – Aufatmen in Jena!Tausende Menschen (6500 Haushalte) waren nach einer Havarie von der Fernwärme abgeschnitten. Oberbürgermeister Thomas Nitzsche (FDP) rief am Abend den Katastrophenfall aus. Jena - Nach der Havarie einer Leitung vom Kraftwerk Winzerla sind in Jena bei klirrender Winterkälte rund 6500 Haushalte ohne Fernwärme und heißes Wasser. In Jena sind seit Mittwoch nach einer Havarie einer Leitung vom Kraftwerk Winzerla rund 6.500 Haushalte ohne Versorgung mit Fernwärme. Oberbürgermeister Thomas Nitzsche (FDP) rief am Mittwochabend den Katastrophenfall aus. Betroffen sind mehrere hundert Haushalte im Bereich zwischen Emil-Höllein-Platz und Stifterstraße. Nach der Havarie einer Leitung vom Kraftwerk Winzerla sind in Jena bei klirrender Winterkälte rund 6500 Haushalte im Norden der Stadt ohne Fernwärme und heißes Wasser.